Home » Über Lyoness » News » Großartige Entwicklung im Projekt „Bildung als Brücke in ein neues Leben“ in der Slowakei!
Großartige Entwicklung im Projekt „Bildung als Brücke in ein neues Leben“ in der Slowakei!
26.03.2014Das 3-Stufen Bildungsmodell im Betreuungszentrum „Dorka Centrum pre obnovu rodiny“ in Košice wird bereits seit 2011 von der CFF unterstützt und es macht uns allen Freude mitanzusehen, mit welcher Begeisterung und welchem Engagement das gesamte Team arbeitet und wie die Kinder, alleinerziehenden Mütter sowie Jungfamilien, die im Centrum untergebracht sind davon profitieren.
Es werden mittlerweile schon 6 Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten mit dem Ziel, der Förderung der Selbstständigkeit sowie der Berufsfindung, in den unterschiedlichen Gruppen behandelt: Kochen, Computer und Internet, Ergotherapie, Nachhilfeunterricht und Hausaufgabenbetreuung, Schneidern und Stärkung der Persönlichkeiten sowie Lebens- und Berufsorientierung der Teilnehmer.
Besonders freut uns, dass sich die „Getting-Ahead“-Gruppen intensiv mit dem Thema auseinandersetzen, wie sich die gesamte lokale Gemeinschaft, aber auch jeder einzelne persönlich entwickeln kann. Ziel ist es, den im Centrum untergebrachten Teilnehmern des Programms Perspektiven, Ausbildung und Selbstvertrauen zu geben, damit sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen und ihre Zukunft bestmöglich gestalten können.
Wir sind davon überzeugt, dass wir mit diesem Engagement die Zukunftsaussichten von vielen der Kindern, Jugendlichen und Familien nachhaltig verbessern können und freuen uns über eine weitere positive Entwicklung des Projekts.
Es werden mittlerweile schon 6 Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten mit dem Ziel, der Förderung der Selbstständigkeit sowie der Berufsfindung, in den unterschiedlichen Gruppen behandelt: Kochen, Computer und Internet, Ergotherapie, Nachhilfeunterricht und Hausaufgabenbetreuung, Schneidern und Stärkung der Persönlichkeiten sowie Lebens- und Berufsorientierung der Teilnehmer.
Besonders freut uns, dass sich die „Getting-Ahead“-Gruppen intensiv mit dem Thema auseinandersetzen, wie sich die gesamte lokale Gemeinschaft, aber auch jeder einzelne persönlich entwickeln kann. Ziel ist es, den im Centrum untergebrachten Teilnehmern des Programms Perspektiven, Ausbildung und Selbstvertrauen zu geben, damit sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen und ihre Zukunft bestmöglich gestalten können.
Wir sind davon überzeugt, dass wir mit diesem Engagement die Zukunftsaussichten von vielen der Kindern, Jugendlichen und Familien nachhaltig verbessern können und freuen uns über eine weitere positive Entwicklung des Projekts.




